Welcher Wein passt zu Gazpacho?

Bei hochsommerlichen Temperaturen möchte man am liebsten leichte und frische Mahlzeiten zu sich nehmen. Ideal eignen sich dafür kalte Sommersuppen. Ein echtes Original aus Spanien ist die Gazpacho. Die traditionelle Basis für die kalte Suppe sind entrindetes Weißbrot, Knoblauch, gutes Olivenöl, Sherry-Essig und etwas kaltes Wasser. ¡buen apetito!
Zubereitung
1. Weißbrot entrinden und die Scheiben in kaltem Wasser einweichen. Tomaten waschen, kreuzweise einritzen und in einer Schüssel mit gekochtem Wasser ca. 1-2 Minuten brühen, anschließend abschrecken und die Haut mit einem kleinen Küchenmesser abziehen. Tomaten halbieren und jeweils den Strunk keilförmig herausschneiden.
2. Grüne Paprika putzen, waschen und fein würfeln. Knoblauch schälen. Weißbrot mit den Händen ausdrücken. 150 g Tomaten und 1 EL Paprikastücke beiseitelegen, den Rest sowie Knoblauch und Brot mit einem Stabmixer glatt pürieren.
3. Brühe in 3 EL heißem Wasser auflösen. Brühe, 2 EL Olivenöl und Essig in das Püree rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 4 Stunden (oder über Nacht) kalt stellen.
4. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Grüne Paprikaschote und Gurke putzen, waschen und fein würfeln. Übrige Tomaten vierteln, entkernen und fein würfeln. Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
5. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und fein schneiden. Suppe anrichten, mit Gemüsewürfeln und Basilikum bestreuen und mit 2 EL Öl beträufeln.
Passender Wein
Ein feingliedriger, komplexer Wein wäre mit einer Gazpacho hoffnungslos überfordert. Die Kombination aus Tomaten, Paprika, Gurken, Knoblauch, Öl und Essig kann man kaum elegant umschmeicheln. Einfache trockene Weißweine mit guter Säure sind hier eher gefragt.